Flagge Palästinas
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Staat Palästina
- Lokaler name: دولة فلسطين
- Souveränität (jahr): JA (1988, UN-Beobachterstaat)
- Mitglied von Organisationen: Liga der Arabischen Staaten, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Ländercode, Gebiet: PS, PSE, 275
- Hauptstadt: Jerusalem (erklärt), Ramallah (de facto)
- Großstädte: Gaza, Hebron, Nablus, Chan Yunis
- Bevölkerung: ~5.600.000 (2024, PCBS)
- Religionen: Islam ~93%, Christentum ~6%
- Fläche (km²): ~6 220
- Höchster Punkt: Nabi Yunis (1.030 m)
- Tiefster Punkt: Totes Meer (-430 m)
- Währung: Israelischer Schekel (ILS, ₪), Jordanischer Dinar (JOD, د.ا)
- Sprachen: Arabisch
- Telefonvorwahl: +970
- Nationale Domäne: .ps
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Palästinas ist ein kraftvolles und emotionales Symbol der Identität des palästinensischen Volkes, seines anhaltenden Kampfes für Selbstbestimmung und seiner tiefen Verbundenheit mit seiner Heimat. Sie repräsentiert eine fortlaufende Erzählung von Widerstand, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung auf einen zukünftigen Staat. Obwohl sie offiziell von der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) im Jahr 1964 angenommen wurde, reichen ihre Wurzeln bis zum Arabischen Aufstand gegen die osmanische Herrschaft im frühen 20. Jahrhundert zurück, was sie zu einem Banner der panarabischen Einheit sowie spezifischer palästinensischer Bestrebungen macht.
Design und Abmessungen
Die Flagge Palästinas besteht aus drei gleich großen horizontalen Streifen (von oben nach unten: schwarz, weiß und grün), die von einem roten Dreieck überlagert werden, das am Liek positioniert ist.
Die offiziellen Proportionen der Flagge sind typischerweise 1:2 (Höhe zu Breite), was vielen anderen Nationalflaggen entspricht und ihr eine ausgewogene, wiedererkennbare Form verleiht.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Farbe und jedes Element auf der palästinensischen Flagge ist reich an historischer und kultureller Bedeutung und repräsentiert verschiedene Aspekte des arabischen und palästinensischen Erbes:
-
Schwarzer Streifen: Der schwarze Streifen oben symbolisiert das Abbasiden-Kalifat (750-1258 n. Chr.), eines der größten Kalifate der islamischen Geschichte, das ein goldenes Zeitalter arabischer Macht und Einfluss darstellte. Er bedeutet auch Trauer, Widerstand und die Unterdrückung, der das palästinensische Volk im Laufe seiner Geschichte ausgesetzt war.
-
Weißer Streifen: Der weiße Streifen in der Mitte repräsentiert das Umayyaden-Kalifat (661-750 n. Chr.), die erste große muslimische Dynastie. Er verkörpert auch Frieden, Reinheit und Optimismus für die Zukunft, eine Hoffnung auf Souveränität und eine friedliche Existenz.
-
Grüner Streifen: Der grüne Streifen unten symbolisiert das Fatimiden-Kalifat (909-1171 n. Chr.), dessen Farbe Grün ein Symbol ihrer Dynastie war, verbunden mit der Familie des Propheten Mohammed. Im weiteren Sinne repräsentiert er die fruchtbaren Länder Palästinas, den Wohlstand und die natürliche Schönheit der Heimat. Er steht auch für den Islam selbst.
-
Rotes Dreieck: Das rote Dreieck am Liek ist vielleicht das vielschichtigste Symbol. Es repräsentiert:
-
Haschemitische Dynastie: Historisch symbolisiert es die haschemitische Dynastie (die Herrscherfamilie des Hedschas, die den Arabischen Aufstand anführte).
-
Arabischer Nationalismus und Revolution: Allgemeiner steht die rote Farbe für Blut, das für Freiheit, Revolution und Opfer im Streben nach arabischer Befreiung und Einheit vergossen wurde. Sie fasst die lange Geschichte arabischer Aufstände gegen Fremdherrschaft und den anhaltenden palästinensischen Kampf zusammen.
-
Martyrium und Widerstandsfähigkeit: Für Palästinenser ehrt sie speziell die Märtyrer, die in ihrem Kampf für die Freiheit gefallen sind, und symbolisiert ihre unerschütterliche Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten.
-
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die Geschichte der palästinensischen Flagge ist tief mit der umfassenderen Geschichte des arabischen Nationalismus und der spezifischen Erzählung des palästinensischen Volkes verbunden.
-
Ursprünge im Arabischen Aufstand (1916): Das Design der palästinensischen Flagge basiert größtenteils auf der Flagge des Arabischen Aufstands, die von Sharif Hussein bin Ali, dem Scherif von Mekka, im Jahr 1916 gegen die osmanische Herrschaft gehisst wurde. Diese Flagge wurde von Mark Sykes, einem britischen Diplomaten, entworfen und sollte ein Banner für die panarabische Bewegung sein. Die Farben (schwarz, weiß, grün und rot) wurden gewählt, um die verschiedenen arabischen Kalifate und Dynastien zu repräsentieren und eine kollektive arabische Identität und das Streben nach Unabhängigkeit zu symbolisieren.
-
Annahme durch die Palästinensische Befreiungsorganisation (1964): Nach der Nakba (Katastrophe) von 1948 und der anschließenden Vertreibung der Palästinenser wurde die Notwendigkeit eines einheitlichen Nationalsymbols von größter Bedeutung. Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO), gegründet im Jahr 1964, nahm diese Flagge offiziell als Banner des palästinensischen Volkes an. Diese Annahme formalisierte ihren Status als Symbol der palästinensischen Nationalbewegung und ihres Strebens nach einem souveränen Staat.
-
Symbol des Widerstands und der Identität: Während der Jahrzehnte der israelischen Besetzung und der ersten Intifada (1987-1993) wurde die Flagge zu einem mächtigen Symbol des Widerstands und des Trotzes. Ihr Zeigen war von den israelischen Behörden oft verboten, was ihre Bedeutung und Akzeptanz bei den Palästinensern im Westjordanland, im Gazastreifen und in der Diaspora nur noch verstärkte.
-
Oslo-Abkommen und Anerkennung (1993): Nach den Oslo-Abkommen von 1993, die zur Gründung der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) führten, durfte die Flagge in Gebieten unter PA-Kontrolle ausdrücklich gehisst werden. Dies war ein bedeutender Schritt in Richtung ihrer De-facto-Anerkennung als Flagge einer entstehenden palästinensischen Einheit.
-
UN-Anerkennung (2015): Am 30. September 2015 wurde die Flagge Palästinas am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York neben den Flaggen der Mitgliedstaaten gehisst. Dieses historische Ereignis folgte einer Resolution der UN-Generalversammlung, die es nicht-mitgliedlichen Beobachterstaaten (wie Palästina) erlaubte, ihre Flaggen zu hissen, was ihre internationale Anerkennung als Symbol des palästinensischen Staates weiter festigte.
Bedeutung für die Bewohner
Für das palästinensische Volk, sowohl in seiner Heimat als auch in der weit verbreiteten Diaspora, ist die Flagge ein starkes und emotional aufgeladenes Symbol für Identität, Nationalität und unerschütterliche Hoffnung.
-
Nationale Identität und Einheit: Sie dient als primäre visuelle Darstellung der palästinensischen nationalen Identität und vereint ein Volk, das über verschiedene Länder und Gebiete verstreut ist. Sie überwindet geografische Grenzen und fördert ein Gefühl des gemeinsamen Erbes und Zwecks.
-
Kampf um Selbstbestimmung: Die Flagge verkörpert den anhaltenden Kampf um Selbstbestimmung, Staatlichkeit und Freiheit von der Besatzung. Sie ist eine ständige Erinnerung an ihre Rechte und Bestrebungen.
-
Martyrium und Opfer: Insbesondere das rote Dreieck schwingt mit den tiefgreifenden Opfern mit, die unzählige Palästinenser in ihrem Streben nach Befreiung gebracht haben. Es repräsentiert das Blut der Märtyrer und die kollektive Verpflichtung zu ihrer Sache.
-
Verbindung zum Land: Der grüne Streifen, der die fruchtbaren Länder symbolisiert, unterstreicht die tiefe Verbindung der Palästinenser zu ihrem angestammten Land, eine Verbindung, die auch im Exil zentral für ihre Identität bleibt.
-
Hoffnung für die Zukunft: Trotz der komplexen politischen Realitäten trägt die Flagge eine starke Botschaft der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit. Sie repräsentiert den Traum von einem zukünftigen souveränen palästinensischen Staat, der in Frieden und Würde lebt.
Interessante Fakten
-
Entworfen von einem Briten: Die ursprüngliche Flagge des Arabischen Aufstands, auf der die palästinensische Flagge basiert, wurde Berichten zufolge von Mark Sykes, einem britischen Diplomaten, entworfen, als Teil der Strategie, den arabischen Aufstand gegen die Osmanen während des Ersten Weltkriegs zu fördern.
-
Gemeinsame Farben: Die Farben Schwarz, Weiß, Grün und Rot (panarabische Farben) finden sich in den Flaggen vieler anderer arabischer Nationen, darunter Jordanien, Kuwait, Syrien, Irak und die VAE, was eine gemeinsame Geschichte des Arabischen Aufstands und des panarabischen Nationalismus widerspiegelt.
-
Historisch illegal zu zeigen: Viele Jahre unter israelischer Besatzung, insbesondere vor den Oslo-Abkommen, war das Zeigen der palästinensischen Flagge im Westjordanland und im Gazastreifen illegal. Palästinenser ersetzten sie oft durch Wassermelonen, deren Farben (rot, grün, weiß, schwarze Kerne) die Farben der Flagge darstellen, als eine Form des gewaltlosen Protests und des verschlüsselten Ausdrucks der Identität.
-
Erste palästinensische Flagge (1920er Jahre): Vor dem aktuellen Design wurden verschiedene lokale Flaggen verwendet. Eines der frühesten Symbole war die „Flagge des Arabischen Königreichs Syrien“ oder „König Faisals Flagge“, ein ähnliches Design, aber ohne das rote Dreieck, das sich über das gesamte Liek erstreckte, das kurzzeitig in Teilen des Mandatsgebiets Palästina verwendet wurde.
-
Verschiedene Grüntöne: Obwohl allgemein als „grün“ beschrieben, kann der genaue Farbton leicht variieren. Historisch soll er ein leuchtendes, fruchtbares Grün darstellen, aber er ist nicht streng standardisiert in allen Produktionen.
-
Symbol der internationalen Solidarität: Die palästinensische Flagge ist zu einem mächtigen Symbol der internationalen Solidarität mit der palästinensischen Sache geworden und wird häufig bei Demonstrationen und Kundgebungen weltweit gezeigt.
-
Kein Stern oder Emblem: Im Gegensatz zu vielen anderen Flaggen, die Sterne, Halbmonde oder nationale Embleme enthalten, liegt die Kraft der palästinensischen Flagge in ihrer Einfachheit und der starken historischen Bedeutung ihrer grundlegenden Farbblöcke.
-
Hissen am UN-Hauptquartier: Das Hissen der palästinensischen Flagge am UN-Hauptquartier im Jahr 2015 war ein Meilenstein und wurde von vielen als bedeutender symbolischer Sieg für die Bemühungen um palästinensische Staatlichkeit angesehen.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Palästinas (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20310.png" alt="Flagge Palästinas">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20310.png" alt="Flagge Palästinas">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20310.jpg" alt="Flagge Palästinas">